Die Abschlussprüfung für Kaufleute für Büromanagement wird zeitlich verteilt in Teil 1 und Teil 2 abgelegt.
Im ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung geht es um die fundierten Kenntnisse im informationsverarbeitenden Büromanagement. Es müssen berufstypische Aufgaben schriftlich und computergestützt bearbeitet werden. Grundlage hierfür sind Textverarbeitung- und Tabellenkalkulationsprogramme (z. B. MS Word und MS Excel).
Das Prüfungsergebnis von Teil 1 geht mit 25 % in die Gesamtwertung der Abschlussprüfung ein.
Die Teilnehmer …
… setzen sich mit den prüfungsrelvanten Themen intensiv auseinander
… erkennen ihre Defizite und können zielgerichtet aufarbeiten
… arbeiten in kleinen Gruppen
… lernen die Fragestellungen der Aufgaben kennen
… erlangen Sicherheit im Verstehen der Prüfungsaufgaben
… vertiefen ihr Wissen im Umgang mit Excel und Word
… werden selbstbewusster in die Prüfung gehen und ein besseres Ergebnis erzielen
- Grundlagen und vertiefende Kenntnisse im Textverarbeitungsprogramm MS Word (z. B. mit Seiten- und Absatzformatierungen, Serienbrieffunktionen, Umgang mit sog. „SmartArts“
- Grundlagen und vertiefende Kenntnisse im Tabellenkalkulationsprogramm MS Excel (z. B. mit „WENN-DANN-, ZÄHL-WENN-, SUMMEWENN-, RANG-Funktionen“ sowie die klassische Funktion „SVERWEIS“
- …
Bei der Bearbeitung der einzelnen Aufgabenblöcke wird das Verständnis für die einzelnen Themenbereiche erweitert, es werden die Kenntnisse z.T. grundlegend wiederholt und bearbeitet. Die klassischen Aufgabenstellungen des Kaufmannes für Büromanagement werden aufgearbeitet und vertieft.
Bitte eigenen Laptop mitbringen!