Die Veranstaltung ist lt. Bescheid vom 25.11.2024, gem. §10 Abs. 1, NBildUG unter AZ 1213/1024, VA-Nr. B25-130756-19 als Bildungsurlaub anerkannt.
„Fit für die Prüfung“ für Industriekaufleute
Situation
Mit dem Abschluss der Berufsausbildung erfolgt die Grundsteinlegung für das weitere Leben. Die theoretischen Inhalte der Ausbildungszeit sind nicht alle „abrufbar“. Die Teilnehmer haben die Gelegenheit, sich im Seminar konzentriert mit den Inhalten auseinander zu setzen und diese zu festigen.
Seminarziele
Die Teilnehmer …
… setzen sich mit prüfungsrelvanten Themen intensiv auseinander
… erkennen ihre Defizite und können zielgerichtet aufarbeiten
… arbeiten in kleinen Gruppen
… lernen die Fragestellungen der Aufgaben kennen
… erlangen Sicherheit im Verstehen der Prüfungsaufgaben
… vertiefen ihr Wissen
… werden selbstbewusster in die Prüfung gehen und ein besseres Ergebnis erzielen
Inhalte
Geschäftsprozesse
- Marketing und Absatz
- Beschaffung und Bevorratung
- Leistungserstellung
- Personalwesen
Bei der Bearbeitung der einzelnen Aufgabenblöcke werden die Kenntnisse z. T. grundlegend aufgearbeitet, wiederholt und vertieft. Das Verständnis für die offene Fragestellung wird geschult und Formulierungen werden geübt.
Kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- klassische Buchführung mit Buchungen von Belegen und Geschäftsfällen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Erfolgsrechnung und Abschluss
- Personalbuchungen
Bei der Bearbeitung der einzelnen Aufgabenblöcke werden die Kenntnisse z.T. grundlegend aufgearbeitet, wiederholt und vertieft.
Wirtschafts- und Sozialkunde
- volkswirtschaftliche und rechtliche Rahmenbedingungen
Nur kurze Wiederholung, da dieser Bereich in der Gesamtwertung eine untergeordnete Rolle spielt.
Termine
Herbst 2025 (altes Berufsbild)
- Kurs 6: 03. – 08. November 2025 (ausgebucht)
Frühjahr 2026 (altes Berufsbild)
- Kurs 1: 02. – 07. Februar 2026 (ausgebucht)
- Kurs 2: 16. – 21. Februar 2026 (1 Restplatz auf Anfrage)
- Kurs 3: 02. – 07. März 2026
- Kurs 4: 09. – 14. März 2026 (1 Restplatz auf Anfrage)
- Kurs 5: 13. – 18. April 2026
Frühjahr 2026 (neues Berufsbild)
- Kurs 1 für Teil 1: 26. – 29. Januar 2026 (ausgebucht)
- Kurs 2 für Teil 1: 09. – 12. Februar 2026
Dauer
Altes Berufsbild: 6 Tage Kompaktseminar von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Neues Berufsbild: 4 Tage Kompaktseminar von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten
Altes Berufsbild:
625 € netto
743,75 € inkl. 19% Umsatzsteuer
incl. Seminarunterlagen, kalte Getränke, Kaffee/Tee, Brötchen
Neues Berufsbild:
425 € netto
478,55 € inkl. 19% Umsatzsteuer
incl. Seminarunterlagen, kalte Getränke, Kaffee/Tee, Brötchen
Ort
Europahaus Von-Jhering-Str. 33, 26603 Aurich
oder
Jugendherberge Aurich, Am Ellernfeld 14 · 26603 Aurich
(Der genaue Ort wird rechtzeitig bekanntgegeben)
