Die Abschlussprüfung für Kaufleute für Büromanagement wird zeitlich verteilt in Teil 1 und Teil 2 abgelegt.
Im ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung geht es um die fundierten Kenntnisse im informationsverarbeitenden Büromanagement. Es müssen berufstypische Aufgaben schriftlich und computergestützt bearbeitet werden. Grundlage hierfür sind Textverarbeitung- und Tabellenkalkulationsprogramme (z. B. MS Word und MS Excel).
Das Prüfungsergebnis von Teil 1 geht mit 25 % in die Gesamtwertung der Abschlussprüfung ein.